Der Frühling ist da und der Sommer naht mit großen Schritten. Allerhöchste Zeit also, den Balkon fit für die neue Saison zu machen. Ob zum Entspannen oder Arbeiten an der frischen Luft: In den warmen Monaten wird der Balkon zum zweiten Wohnzimmer. Mit den richtigen Ideen für Möbel, Pflanzen, Dekoration und Beleuchtung können Sie Ihren Balkon gestalten und in eine Wohlfühloase verwandeln.
Bevor Sie mit der Gestaltung beginnen, sollten Sie überlegen, wie Sie Ihren Balkon nutzen möchten. Soll er eine grüne Oase werden? Ein gemütlicher Lounge-Bereich? Oder ein funktionaler Essplatz für laue Sommerabende? Berücksichtigen Sie dabei auch die Größe und Ausrichtung:
Südbalkon: Viel Sonne, ideal für mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume, Lavendel oder Zitruspflanzen. Ein Sonnenschutz ist ratsam.
Nordbalkon: Wenig direktes Sonnenlicht, daher eignen sich schattenliebende Pflanzen wie Farne, Efeu oder Funkien. Helle Farben in der Gestaltung können den Balkon freundlicher wirken lassen.
Ostbalkon: Morgensonne, perfekt für Frühstücksplätze. Hier gedeihen Kräuter und Blumen wie Petunien und Fuchsien besonders gut.
Westbalkon: Abendsonne, ideal für gemütliche Abende. Robuste Pflanzen wie Geranien oder Hortensien fühlen sich hier wohl.
Das wohl Wichtigste, um das schöne Wetter zu genießen und sich zu entspannen, sind bequeme Möbel. Gerade auf kleinen Balkonen ist platzsparendes Mobiliar gefragt. Klappstühle und -tische, Hängesessel oder multifunktionale Möbel wie eine Sitzbank mit Stauraum sind ideale Lösungen.
Wer mehr Platz hat, kann sich eine Lounge-Ecke mit wetterfesten Polstermöbeln einrichten. Neben den Sitzmöbeln darf auch ein passender Tisch nicht fehlen. Hierauf sollten minimal Kaffee und Zeitung Platz finden – besser aber natürlich gleich ein ganzes Frühstück oder Abendessen für Sie und Ihre Liebsten.
Wählen Sie witterungsbeständige Möbel, damit sie lange halten. Robuste Materialien sind zum Beispiel Teakholz, Polyrattan und Metall.
Der Bodenbelag spielt eine große Rolle für die Atmosphäre auf dem Balkon. Oft lässt sich schon mit wenig Aufwand und überschaubaren Kosten eine gemütliche Wirkung erzielen. Einige der Optionen sind:
Holzfliesen oder Dielen: Natürliche Optik, warmes Laufgefühl und langlebig mit der richtigen Pflege.
Outdoor-Teppiche: Eine einfache Möglichkeit, Farbe und Gemütlichkeit zu integrieren.
Kunstrasen: Perfekt für ein frisches, grünes Ambiente – besonders für Stadtbalkone.
Stein- oder Keramikfliesen: Robust und wetterfest, besonders für moderne oder mediterrane Balkone geeignet.
Gummi- oder WPC-Beläge: Rutschfest, wetterbeständig und pflegeleicht.
Ein Balkon ohne Pflanzen? Undenkbar … Also her mit dem Grün. Über den Markt zu schlendern und einfach mitzunehmen, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt, klingt verlockend. Um lange Freude an Ihrer Balkonbegrünung zu haben, sollten Sie sich jedoch vorher informieren, welche Pflanzen für Ihren Balkon in Frage kommen:
Eine sonnenliebende Pflanze wie der Oleander wird auf einem Nordbalkon nicht lange durchhalten. Umgekehrt wird sich eine Begonie in der prallen Sonne nicht wohlfühlen – sie hat es gerne schattig. Und auch Sie spielen bei der Pflanzenauswahl eine Rolle: Haben Sie einen grünen Daumen?
Oder sind Sie froh, wenn sich der Pflegeaufwand auf die wöchentliche Kanne Wasser beschränkt? Am besten lassen Sie sich im Gartencenter fachkundig beraten.
Was auf jeden Fall nicht fehlen sollte: Ein paar Küchenkräuter, die nicht nur nützlich sind, sondern dazu noch einen angenehmen Duft verströmen. Auch hier gibt es ein paar pflegeleichte Kandidaten, zu denen Klassiker wie Basilikum und Rosmarin gehören.
Wo Platz für größere Pflanzen ist, lässt sich der eigene Urban Jungle prima als natürlicher Sichtschutz arrangieren. Hochwachsende Gräser eignen sich beispielsweise ideal. Ansonsten muss eventuell anderweitig nachgeholfen werden.
Eine Bambusmatte schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern hält auch den Wind ab und zaubert dabei gleich noch ein wenig Beachbar-Flair auf den Balkon.
Wichtig ist – gerade auf einem Südbalkon – auch ein geeigneter Sonnenschutz. Neben dem zeitlosen Klassiker Markise haben Sie die Wahl zwischen einem hübschen Sonnensegel oder einem Sonnenschirm, der sich ganz praktisch am Balkongeländer anbringen lässt.
Wie wäre es hier mit einem farbigen Hingucker, der selbst an bewölkten Tagen für gute Laune sorgt? Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Sonnenschutz nicht nur Schatten spendet, sondern auch vor UV-Strahlung schützt.
Tagsüber zu viel Sonne – abends zu wenig Licht. Nach Sonnenuntergang wird es auch auf Ihrem Balkon schnell finster. Zum Glück gibt es viele Varianten, stimmungsvolles Licht ins Dunkel zu bringen. Lichterketten, Solarleuchten oder Laternen sorgen für sanftes Licht und machen den Balkon auch nach Sonnenuntergang einladend. LED-Kerzen oder kleine Bodenleuchten setzen zusätzliche Akzente. Praktisch sind auch Solarlampen, die sich tagsüber in der Sonne aufladen.
Für größere Balkone kommt auch ein Feuerkorb oder eine Feuerschale in Frage. Damit lässt es sich auch an kühleren Abenden draußen gut aushalten – und eine besondere Atmosphäre ist garantiert.
Was bei der Inneneinrichtung gilt, gilt auch für den Balkon: Auf die Details kommt es an – vor allem auf kleinem Raum. Unverzichtbar für eine gelungene Balkongestaltung ist eine sorgsam abgestimmte Auswahl von Accessoires. Textilien wie Outdoor-Kissen, Decken und Teppiche bringen Gemütlichkeit. Windlichter, kleine Skulpturen oder Makramee-Dekorationen verleihen dem Balkon eine persönliche Note.
Je nach Vorlieben kann der Balkon unterschiedlich gestaltet werden. Hier einige Inspirationen für verschiedene Stilrichtungen und wie sie diese umsetzen:
Moderner Balkon: Klare Linien, dezente Farben und minimalistische Möbel sorgen für einen urbanen Look.
Boho-Balkon: Viele Textilien, Makramee-Elemente, Holzmöbel und Pflanzen schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Mediterraner Balkon: Terrakotta-Töpfe, Olivenbäume, Lavendel und warme Farben lassen Urlaubsfeeling aufkommen.
Skandinavischer Balkon: Helle Farben, schlichte Möbel und natürliche Materialien wie Holz und Leinen sorgen für nordische Gemütlichkeit.
Romantischer Balkon: Verspielte Details wie Rankpflanzen, Lichterketten und Vintage-Möbel zaubern ein märchenhaftes Flair.
Ein Balkon kann nicht nur als Entspannungsort, sondern auch als Home-Office genutzt werden. Mit einem kleinen Klapptisch, einem bequemen Stuhl und einer stabilen Internetverbindung entsteht im Handumdrehen ein angenehmer Arbeitsplatz unter freiem Himmel.
Um auch bei wechselnden Lichtverhältnissen produktiv zu bleiben, helfen Sonnenschirme oder Markisen, blendendes Licht zu reduzieren.
Ein Outdoor-Stromanschluss sorgt für die nötige Energieversorgung von Laptop und anderen Geräten. Hierfür eignet sich die Designlinie Gira TX_44, die speziell für den Außenbereich konzipiert wurde und mit robusten, wetterfesten Steckdosen eine sichere Stromversorgung bietet.
Eine besonders nachhaltige Möglichkeit, den Balkon aufzuwerten, ist die Nutzung eines Balkonkraftwerks. Dabei handelt es sich um kleine Solarpanels, die an der Balkonbrüstung oder auf dem Boden platziert werden und Strom für den Eigenverbrauch erzeugen.
Vorteile: Reduzierte Stromkosten, einfache Installation und umweltfreundlicher Energiegewinn.
Leistung: Bis zu 800 Watt dürfen ins Netz eingespeist werden.
Förderungen: Viele Städte und Gemeinden bieten Zuschüsse für den Kauf und die Installation.
Neben Balkonkraftwerken kann auch Solarenergie für kleinere Anwendungen genutzt werden – etwa für Solarlampen, solarbetriebene Ventilatoren oder sogar Ladestationen für Smartphones. So wird Ihr Balkon nicht nur gemütlich, sondern auch energieeffizient.
Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie Ihren Balkon gestalten und eine echte Wohlfühloase schaffen. Ob modern, verspielt oder mediterran – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Unsere Balkon-Ideen zeigen: Alles, was Sie benötigen, sind bequeme Sitzmöbel, stimmungsvolle Beleuchtung für den Abend – und vielleicht einen neuen Look für den Fußboden. Dazu eine harmonische Kombination aus Sonnenschirm und dezentem Sichtschutz.
Und ganz wichtig: Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen. Wenn alles beisammen ist, haben Sie sich eine Pause verdient: und zwar an Ihrem neuen Lieblingsort – dem Balkon.