Taster: Sie drücken den Taster, das Licht bleibt so lange an, wie Sie den Taster gedrückt halten. Beim Loslassen springt der Taster in die Ausgangsposition zurück.
Schalter: Sie drücken den Schalter und lassen los, das Licht bleibt an ( Schalterstellung rastet in der zuletzt betätigten Position ein)
Tastschalter: Sie tasten und lassen los; das Licht bleibt an, der Schalter springt in seine Ausgangsposition zurück. Das Licht bleibt so lange angeschaltet, bis Sie erneut tasten.
Gira Aufputz Schalter - staubfrei renovieren
Das Gira Aufputz-Schalterprogramm ist für Wände entwickelt, die nicht aufgestemmt werden können. ✓staubfrei ✓ preisgekröntes Design
Gira E2
Gira E2: Die Designline mit kantiger Formgebung ist modern und zeitlos und passt sich stimmig in jede Wohnwelt.
Gira E3
Außen abgerundet, innen kantig: Entdecken Sie Gira E3 Schalter & Steckdosen in verschiedenen Farben. Ausgezeichnet mit vier Designawards.
Gira Esprit
Für Räume mit Persönlichkeit. Die Designlinie Gira Esprit akzentuiert Ihre vier Wände mit hochwertigen Materialien wie Glas, Metall oder Linoleum-Multiplex.
Gira Event
Ausgezeichnetes Design & viele Farbvarianten: Das Gira Schalterprogramm ist ein Event für Ihre Wand.
Gira Flächenschalter
Gira Flächenschalter: Über 200 Funktionen, elegantes Design und robuste Materialien für eine perfekte, smarte Haussteuerung.
Gira Standard 55
Schalter und Stecker in zeitlosem Design und zuverlässiger Qualität. Mit über 300 Funktionen im Gira System 55 kombinierbar. Jetzt entdecken.
Gira Studio
Sich abheben. Neues wagen. Klassisch und avantgardistisch kombinieren. Die Designlinie Gira Studio setzt Akzente.
Eine Übersicht unserer aktuellen Schalterprogramme finden sie hier
Als Heizungs-Notschalter kann der Wipp-Kontrollschalter mit Beschriftungsschild und Glimmlampenelement (Bestell-Nr. 0112 30) in Verbindung mit der Abdeckung (Bestell-Nr. 0206 30) aus dem System Wassergeschützt Aufputz (IP44) verwendet werden.
Gira unterscheidet zwischen Wippschaltern/-Tastern und Tastschaltern.
Wippschalter: Beim Betätigen wird das Licht/Verbraucher eingeschaltet, die Wippe „kippt“ und bleibt in dieser Stellung bis zum Ausschalten.
Wipptaster: Für die Zeit der Betätigung wird der Schaltkontakt betätigt, nach der Betätigung geht die Wippe in die Ursprungsstellung zurück und der Schaltkontakt öffnet wieder. Beispiel Türöffner
Tastschalter: Die Betätigung verhält sich wie beim Wipptaster, sprich die Tastschalter sind optisch immer in Ruhestellung. Bei jeder Betätigung wird das Licht/Verbraucher in einen anderen Zustand geschaltet.
Dimmer mit Druck-Wechselschalter können im Außenbereich unter Verwendung von Abdeckungen des Schutzgrades IP44 eingesetzt werden.
Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Geräte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
So kann beispielsweise im Schalterprogramm TX_44 die Abdeckung mit Knopf für alle Dimmer mit Druck-Wechselschalter bis 600 W/VA und elektronischem Potentiometer (Bestell-Nr. 0650 27) in Verbindung mit der Zwischenplatte mit transparentem Klappdeckel (Bestell-Nr. 0409 66) im Außenbereich verwendet werden.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter https://www.gira.de/service/bauherren/installationshinweis.html
Gira unterscheidet zwischen Wippschaltern/-Tastern und Tastschaltern. Die Wippe der Tastschalter ist mechanisch anders aufgebaut als die der Schalter und Taster, daher ist davon auszugehen, dass sie eine falsche Wippe haben. Die Wippen für Tastschalter sind nur als Ersatzteile zu bestellen, da die Tastschalter im Normalfall Komplettgeräte sind, die aus Unterteil und Wippe bestehen.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr