Die Alsterschwimmhalle ist eine wiederbelebte Hamburger Bauikone | Architektur
Die Alsterschwimmhalle ist eine wiederbelebte Hamburger Bauikone | Architektur

Auferstehung der Schwimmoper

Auferstehung der Schwimmoper

Nach langem Zittern alles gut: Die geliebte Alsterschwimmhalle konnte bei einer umfangreichen Sanierung auch ihr – quasi hauchdünnes – Betondach aus einer Schalkonstruktion behalten. Nun freut sich ganz Hamburg über den Erhalt seiner ikonischen „Schwimmoper“.

Architektur

gmp Architekten

https://www.gmp.de/de/

Fotografie

Marcus Bredt

http://www.marcusbredt.de/

Standort

Hamburg

Der Acht-Zentimeter-Schmetterling

Nachkriegsmoderne at its best: Bis zu 24 Meter ragt das schmetterlingsähnliche Dach der im Jahr 1973 fertiggestellten Schwimmhalle in den Hamburger Himmel. Damit zählt das Gebäude zu den größten Schalenbauten Europas, seinerzeit erdacht und realisiert von Horst Niessen, Rolf Störmer, Walter Neuhäusser und Jörg Schlaich. Das von drei Stützfüßen getragene Dach besteht aus zwei hyperbolischen Paraboloidschalen und erinnerte die Hamburger damals an die Oper in Sydney, daher der Name Schwimmoper. Besonders verblüffend: Das Betondach ist mit gerade einmal acht Zentimetern Dicke höchst filigran – und seine Rettung war lange fraglich. Doch eine Kooperation von gmp und schlaich bergermann partner schaffte mit einer ausgeklügelten Strategie die Sanierung.

Nachtfalter im Anflug: Das filigrane Dach regt die Phantasie an
Nachtfalter im Anflug: Das filigrane Dach regt die Phantasie an (Foto: Marcus Bredt)

Technisches Meisterstück

Viele Schritte führten zum Erhalt von Dach und Glasfassade. Nach der Entfernung der gesamten Unterkonstruktion musste ein unter der Halle liegendes Stahlzugband saniert werden – derart sensibel war die Konstruktion, dass sie für die Arbeiten mit einer eigenen Erschütterungs-Alarmanlage gesichert wurde. Später wurden eigens entwickelte Teleskop-Kolben-Auflager installiert, welche seitdem die Dachschwingungen ausgleichen. Und gegen Korrosionsschäden schützt das Dach nun ein sogenanntes Kathodisches-Korrosionsschutzsystem – das Dach steht dadurch permanent unter Schwachstrom. Das Zusammenspiel dieser Ingenieurlösungen hat nicht nur den Erhalt des Daches möglich gemacht, sondern sichert auch seine Zukunft. Und das sogar im Zeitplan und Budget.

Klargemacht: Die Sanierung führte zu mehr Licht und 25% mehr Wasserfläche
Klargemacht: Die Sanierung führte zu mehr Licht und 25% mehr Wasserfläche (Foto: Marcus Bredt)

Moderner Sport im historischen Flair

Mit der Dachsanierung ging eine Neustrukturierung des Innenraums und der Funktionen einher. Eine alte Tribüne wich einem neuen Sprungbecken, wodurch deutlich mehr Licht in die Halle gelangt. Auch ein Anbau wurde durch einen Neubau mit einem zusätzlichen 25-Meter-Becken ersetzt. Insgesamt verfügt die Alsterschwimmhalle damit über rund ein Viertel mehr Wasserfläche. Das gründlich aufgeräumte Innere schafft nun eine gelungene Verbindung von modernen Sportangeboten und liebevoll erhaltenen großen und kleinen Reminiszenzen. So wurde der alte Sprungturm aufwändig restauriert, obwohl er nur noch ornamentalen Charakter hat. Aber auch alte Handläufe wurden wiederverwendet oder mehrfach überstrichene Akustikziegel gereinigt und eingesetzt. Dieses Faible für Details findet sich ebenfalls in der Haustechnik wieder, die unter anderem die Schalter und Steckdosen der Designlinie Gira E2 einsetzt. Zeitlos, reduziert und einer ikonischen Schwimmoper würdig.

Weitere Referenzen mit Systemlösungen von Gira:

Hotline
Architektur-Service

Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-8765

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr