Gira Architekturbiennale Venedig 2025 - schärfer Thumbnail

Internationaler Architekturdiskurs auf der Architekturbiennale 2025 in Venedig

Internationaler Architekturdiskurs auf der Architekturbiennale 2025 in Venedig

Alle zwei Jahre wird Venedig zum Zentrum des architektonischen Diskurses. 2025 ist es nun wieder so weit: Die Architekturbiennale bringt nicht nur visionäre Entwürfe, gesellschaftliche Fragen und experimentelle Formate auf eine Bühne – sie zeigt ein weiteres Mal, welche Themen die Architektur heute bewegen und morgen prägen.

Die Architekturbiennale in Venedig ist eine der wichtigsten Plattformen für zeitgenössische Architektur weltweit. Mehr als 60 Länder zeigen in nationalen Pavillons, Ausstellungen und Projekten ihre Beiträge zum globalen architektonischen Diskurs. Kuratiert von international renommierten Persönlichkeiten bietet die Biennale Raum für neue Ansätze, relevante Fragestellungen – und den offenen Dialog über die Zukunft unserer gebauten Umwelt.

Vom 10. Mai bis 23. November 2025 präsentiert die Architekturbiennale zum 19. Mal vielfältige internationale Positionen, die sich mit der Anpassungsfähigkeit der Architektur an aktuelle Herausforderungen auseinandersetzen.


Gira begleitet das Eröffnungswochenende der Architekturbiennale 2025 gemeinsam mit der Kommunikationsinitiative BERÜHRUNGSPUNKTE und lädt im Palazzo Contarini Polignac zum Meetingpoint für Architektinnen und Architekten ein. Vom 7. bis 11. Mai entsteht dort ein Ort für Begegnung, Austausch und Gespräche – mit bestem venezianischen Flair.

Der Zugang ist für angemeldete Architektinnen und Architekten kostenfrei, das Programm vielfältig: mit Vorträgen, Führungen, Gesprächen und Raum für persönliche Begegnungen – offen für alle, die Architektur weiterdenken wollen. Achtung die Anmeldefrist endet am 1. Mai 2025. Mehr dazu

Architekturbiennale Venedig 2025 - Zentralpavillon Fassade

Biennale 2025 unter dem Motto „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“

Die 19. Architekturbiennale widmet sich den Schnittstellen zwischen Mensch, Natur und Technologie. Kurator Carlo Ratti – Architekt, Ingenieur und Direktor des MIT Senseable City Lab – bringt eine Perspektive ein, die den Stadtraum als kollektives System denkt. „Intelligens“ steht dabei für das Zusammenspiel natürlicher und künstlicher Intelligenz – und für das Potenzial kollektiven Wissens im architektonischen Entwurf.

Mehr Informationen zur Biennale →

Architekturbiennale Venedig 2025 - Carlo Ratti Portrait

Carlo Ratti als Kurator der diesjährigen Biennale

Carlo Ratti ist Architekt, Ingenieur und leitet das Senseable City Lab am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston. Mit Projekten an der Schnittstelle von Technologie, Stadtentwicklung und Gesellschaft zählt er zu den international einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen Architektur. Als Kurator der 19. Architekturbiennale in Venedig stellt er den Stadtraum als dynamisches, kollektives System in den Mittelpunkt – offen für Einflüsse, Reaktionen und Mitgestaltung. Unter dem Titel „Intelligens“ rückt er das Zusammenspiel von natürlicher und künstlicher Intelligenz in den Fokus und plädiert für eine Architektur, die nicht nur gestaltet, sondern auch zuhört, lernt und sich weiterentwickelt.

Mehr Informationen über Carlo Ratti →

Architekturbiennale Venedig 2025 - Deutscher Pavillon

Deutscher Pavillon: STRESSTEST

Wie kann Architektur auf urbane Hitzephänomene reagieren? Was bedeutet es, wenn Städte unter Druck geraten? Der deutsche Beitrag stellt sich diesen Fragen mit der Ausstellung „STRESSTEST“. Die Kurator:innen Elisabeth Endres, Daniele Santucci, Nicola Borgmann und Gabriele G. Kiefer machen den Deutschen Pavillon zum Erfahrungsraum – und zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit Klimaresilienz und Transformationsprozessen im Städtebau.

Die Kurator:innen des deutschen Pavillons sind auch am Eröffnungswochenende auf der Bühne des BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoints vertreten und geben dort am Sonntag, den 11. Mai, um 12:00 Uhr Einblicke in die Hintergründe, Herausforderungen und Denkansätze der Ausstellung.

Mehr zum deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale →

Architekturbiennale BERÜHRUNGSPUNKTExGira Meetingpoint

BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoint in Venedig

Mitten in Venedig laden die Marken Gira, KEUCO und TRILUX am Eröffnungswochenende der Architekturbiennale vom 7. bis 11. Mai 2025 zum exklusiven BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoint ein. Veranstaltungsort ist der historische Palazzo Contarini Polignac, ein architektonisches Juwel der frühen venezianischen Renaissance, direkt am Canal Grande gelegen. Hier treffen sich Architekt/-innen und Architekturinteressierte zum Netzwerken, Austauschen und Entspannen in inspirierender Atmosphäre – mit Vorträgen, Führungen, Austausch und Ausblicken.

Die Teilnahme am Meetingpoint von BERÜHRNGSPUNKTE ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Mai 2025 an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Teilnahme ohne Anmeldung – auch für Begleitpersonen – ist nicht möglich.

Zur Anmeldung →

Hotline
Architektur-Service

Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-8765

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr