250317_18. AMM Symposium-header

Künstliche Intelligenz in der Architektur

Künstliche Intelligenz in der Architektur

Die Architektur als Spannungsfeld zwischen technischer Innovation und künstlerischer Freiheit.

Während Tusche und Reißschienen im Planungsalltag längst von digitalen CAD-Software abgelöst wurden, steht der Branche nun der nächste Entwicklungsschritt bevor.

Seit mehreren Jahren verändert Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen unser Denken und Handeln. Doch wird KI auch beeinflussen, wie wir in der Architektur planen, entwerfen und bauen? Oder sind unsere Entwurfs- und Planungsprozesse bereits jetzt schon grundlegend verändert?

Um diese Entwicklungen zu beleuchten, findet am 3. und 4. April 2025 in der BlueBox Bochum das 18. AMM-Symposium unter dem Motto „Natürlich | Künstlich: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation" statt.

Deutschlands führender Konferenz für Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation bringt Expert:innen und Nachwuchstalente aus Forschung, Industrie und Praxis zusammen, um die Relevanz von KI in der Architektur zu diskutieren. Im Fokus stehen Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI in der Architektur mit sich bringt.

250317_18. AMM Symposium-body 1

Gira unterstützt den aktuellen Diskurs und somit auch das Symposium. Wir werden beide Tage als Aussteller vor Ort sein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung →

250317_18. AMM Symposium-body 2

25 Vorträge, 14 Aussteller, 12 Workshops, 300 Teilnehmer:innen in Präsenz und 500 digitale Gäste im Livestream reflektieren aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, England und Skandinavien. Auf der Bühne: KI-Expert:innen u.a. von Zaha Hadid, Henning Larsen, Schneider Schumacher, Studio Eichstädt Gresser, Fraunhofer Institut, Correctiv, Rehub und Revalu.

250317_18. AMM Symposium-body 3

Neben Vorträgen bietet das Symposium praxisorientierte Workshops, in denen Teilnehmer/-innen KI-Tools selbst ausprobieren können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Zur Anmeldung →

Organisiert und moderiert wird das Symposium vom Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum unter Leitung von Prof. Jan R. Krause.

Hotline
Architektur-Service

Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-8765

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr